Unser Kindergarten

Einführung

Einführung

Nach dem Prinzip der kindzentrierten Pädagogik haben wir keine Gruppenräume im herkömmlichen Sinne. Unsere Räume haben jeweils eine spezielle Funktion, die den Kindern des jeweiligen Bereichs (U3/Ü3) offenstehen. Diese Funktionsräume ermöglichen unseren Kindern umfangreiche Auseinandersetzung mit ihren individuellen Interessen.

Unsere Räume

Unsere Räume

In unserem Haus profitieren die Kinder von gut durchdachten Funktionsräumen/ Erlebnisräumen innerhalb derer sie selbstbestimmt mit anderen Kindern zusammen ihrem Spiel-, Bewegungs- und Forscherinteresse nachgehen können. Deshalb sind alle Räume für alle Kinder offen

Die Räume werden nach unterschiedlichen Erfahrungs- und Entwicklungsmöglichkeiten gegliedert: Kreativraum, Bauraum, Theaterraum, Bewegungsraum, Bistro. Die Räume sind anregend und auffordernd und selbständig nutzbar gestaltet. Sie bieten den Kindern einen Lebens- und Erfahrungsraum zum Wohlfühlen. Wichtig bei der Raumgestaltung ist uns:

  • die Räume flexibel und veränderbar zu halten
  • die Räume sollen die Neugier wecken
  • eine anregende Lernumgebung zu schaffen
  • genügend Platz und Raum anzubieten
  • Rückzugsmöglichkeiten zu schaffen
  • selbstbestimmte Aktivitäten zu ermöglich
  • Orientierung zu geben
  • Kinder in die Gestaltung mit einzubeziehen
  • Räume mit pädagogischen Schwerpunkten schaffen
  • Bewegungsbedürfnis der Kinder berücksichtigen
  • Räume schaffen in denen Kinder ihrem jeweiligen Entwicklungsstand von 1- 6 Jahren entsprechend aktiv werden können
  • Trotz offener Funktionsräume/Erlebnisräume gibt es feste Strukturen, klare Vorstellungen, Verpflichtungen und Grenzen!

Offene Raumgestaltung bedeutet vor allem offen sein für die Wünsche der Kinder, offen sein für ihre individuellen Entwicklungsstufen, offen sein, für ihre Entfaltungsbedürfnisse.
Die Räume stehen für alle Kinder gleichermaßen offen. Unsere Kinder können die gesamte Kindertagesstätte als Spielbereich nutzen! So haben die Kinder die größtmöglichen Chancen, nach ihren eigenen Neigungen und Bedürfnissen zu spielen und ihre Umwelt zu erfahren.

 

Empfangsbereich / Flur

Empfangsbereich / Flur

Der Eingangsbereich unserer Kita ist für den U3- und den Ü3-Bereich die gemeinsame zentrale Anlaufstelle und Kommunikationszentrale.

Der Empfangstisch ist täglich während der Bring– und Abholenszeit durch eine Pädagogin besetzt. Sie nimmt die Informationen von Eltern, Kolleginnen und Kindern an und verteilt diese an die entsprechenden Stellen im Haus. Eltern erhalten hier alle wichtigen aktuellen Informationen, durch die Pädagogin.

Die Wandtafel, Aushänge und das Elternpostfach sind ebenfalls wichtige Informationsquellen im Flurbereich.

Der Flur im Ü3-Bereich ist nicht einfach nur ein Durchgangsraum, sondern soll einen zusätzlichen und gleichwertigen Raum zu den anderen Funktionsräumen darstellen. Ein Sofa lädt zum Verweilen und Lesen ein, Eltern, Pädagoginnen und Kinder können hier kommunizieren und Kontakte aufbauen. Des Weiteren bietet der Flur Spielbereiche in denen z.B. Gesellschaftsspiele, Bilderbücher und weitere wechselnde Angebote zur Verfügung stehen. Zudem finden Kinder hier einen Ansprechpartner, wenn sie Hilfe beim Wechseln der Räume oder dem Anziehen für draußen brauchen.

Bistro

Bistro

Einen großen Stellenwert hat in unserer Kindertagesstätte das Frühstück! Täglich von 07:30Uhr – 11:00Uhr wird ein reichhaltiges und gesundes Frühstück für die Kinder angeboten. Mit der Auswahl des Essens und der Lebensmittel zeigen wir etwas über unsere Werte in Bezug auf gerechte Entlohnung der Produzenten, artgerechte Tierhaltung und naturverträgliche Produktion und Verarbeitung von Lebensmittel. Für uns als evangelische Einrichtung liegt ein besonderer Fokus auf der Bewahrung der Schöpfung, daher verwenden wir bei der Herstellung unseres Frühstücks möglichst regionale- und saisonale Produkte. Mit dem Anbau von Obst und Gemüse in unserem Hochbeet, möchten wir unseren Kindern vermitteln, wie viel Arbeit es macht, Lebensmittel zu „produzieren“. Damit wollen wir erreichen, dass Nahrungsmittel die Wertschätzung erreichen, die sie verdienen.

Unterstützt werden wir vom „europäischen Schulobst- und Gemüseprogramm“. Darüber hinaus bieten wir im Rahmen des „Schulmilchprogramms“ frischer Milch und Joghurt vom Bauern an.

Wir bieten an:

  • Frisches Brot vom Bäcker
  • Käse, Wurst (kein Schweinefleisch)
  • Gemüse
  • Rohkost
  • Obst
  • Joghurt
  • verschiedenes Müsli
  • Marmelade und Honig
  • Milch
  • Ungesüßter Tee
  • Wasser mit und ohne Kohlensäure

Die begleitende Pädagogin hilft den Kindern auch auf Wunsch ihr Frühstück selbst zuzubereiten. Sie unterstützt die Kinder, wenn sie Hilfe benötigen. Wann, mit wem, wie lange, wieviel und was sie frühstücken bestimmen die Kinder selbst. Sie lernen, das eigene Hunger- und Durstgefühl zu erkennen und für sich selbst zu sorgen.

Hier finden Sie unseren Flyer zum Mittagessen und zum Frühstück.

Theaterraum

Theaterraum

Unser Theaterraum bietet den Kindern die Möglichkeit, sich zu verkleiden und andere Rollen anzunehmen. Alltagssituationen können nachgespielt werden, deswegen legen wir Wert auf alltagsnahe Gegenstände zum Spielen. Zudem bietet der Raum der Wirklichkeit nachempfundene Spielbereiche. Hier wird vieles möglich, dass im echten Leben unmöglich ist. Tiere können sprechen und Kinder fliegen.

Der Raum ist veränderbar, je nach Spielthemen der Kinder, können Raumstruktur und Spielmaterial angepasst werden. Dabei unterstützt die Bereichspädagogin die Kinder.

Kreativraum

Kreativraum

In unserem Kreativraum können die Kinder nach Herzenslust mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen arbeiten. Die meisten Werkzeuge und Materialien stehen den Kindern frei zur Verfügung. Wichtig ist uns, dass die Kinder genügend Handlungsfreiraum haben, um experimentieren und frei gestalten zu können.

Eine Pädagogin hilft den Kindern da, wo sie sich Hilfe wünschen. Die Kinder können Ihre eigenen Ideen mitbringen und umsetzen oder sich von angebotenen Ideen inspirieren lassen. Dabei steht nicht das Ergebnis des kreativen Schaffens im Vordergrund sondern, das Schaffen an sich. Hier bekommen Kinder die Gelegenheit ihre Erlebnisse auf künstlerische Art und Weise zu verarbeiten und auszudrücken. Es ist uns wichtig die Werke der Kinder, die ihnen selbst wichtig sind, wertzuschätzen und zu präsentieren.

Bewegungsraum

Bewegungsraum

Kinder brauchen Bewegung. Unsere Turnhalle bietet den Kindern den ganzen Tag über den Raum dafür. Uns ist es wichtig, dass dieser Bereich möglichst verschiedene Formen der Bewegung ermöglicht, je nach dem was bei den Kindern gerade Thema ist.

Unsere Turnhalle besitzt eine fest installierte Kletterwand, die verschiedene Lösungswege und Schwierigkeitsgrade bietet. Zur Sicherheit ist sie immer mit Matten unterlegt.

Die bunten Holzkisten laden die Kinder ein auf der „Bewegungsbaustelle“ aktiv zu werden. Die Kisten sind bewusst dazu da, Hütten, Pacours, Springtürme usw. zu bauen. Mit Hilfe von unterschiedlich langen und geformten Brettern lassen sich die Kisten auch zur Rutsche oder zum Balancieren nutzen.

Darüber hinaus können jeder Zeit je nach Bedarf Bälle, Kegel, Decken, Tücher, Fahrzeuge und viele weitere Spielgeräte aus dem Nebenraum in die Turnhalle integriert werden.

Die zuständige Pädagogin begleitet die Kinder da, wo sie sich Hilfe wünschen. Und unterstützt Sie beim Ausprobieren von Neuem und dem Austesten der individuellen Grenzen.

Damit Ihr Kind sicher in der Turnhalle spielen kann, ist es wichtig Turnschuhe in der Kita zu haben.

Bauraum

Bauraum

In diesem Raum steht das Spielen und Konstruieren mit unterschiedlichsten Materialien und Formen im Zentrum. Wichtig ist uns, dass die Kinder ihre eigenen Ideen umsetzen können und ggf. die nötige Begleitung und Unterstützung erfahren. Gerne können verschiedene Elemente miteinander genutzt werden. Spieltische in verschiedenen Ebenen laden dazu ein, sich einen „eigenen“ Ort für das Bauwerk oder die Spiellandschaft zu suchen.

Die Kinder können unter anderem wählen zwischen:

  • Holzbausteinen verschiedener Größe, Farbe und Form
  • Magnetbausteinen verschiedener Größe, Farbe und Form
  • Vielfältigen Tierfiguren und Menschenfiguren
  • „kleinem und großem“ Lego
  • Einer Auswahl an Playmobil
  • Spielzeugautos
  • Usw. usw.

Darüber hinaus beinhaltet der Bauraum ein Sofa auf dem sich die „Ich-Bücher“ der Kinder oder auch Bilderbücher angeschaut werden. Manchmal findet aber auch hier Konstruktion statt, wenn das Sofa in das Bauen von Buden miteinbezogen wird.

Außengelände

Außengelände

Im Außengelände haben die Kinder Platz und Zeit ihren Bewegungs- und Forscherdrang nachzukommen, Naturerfahrungen zu machen und sich auf soziale Spiele einzulassen. Freude an Bewegung, sowie Grob- und Feinmotorik werden gefördert.

Kinder wollen ihre Umgebung selbst gestalten und verändern können, so auch im Außenbereich. Darum ist es uns wichtig, flexible und vielseitige Spielmöglichkeiten anzubieten.

Ein Bereich unseres Außengeländes ist extra für unsere U3-Kinder bestimmt.

Gerade im Außenbereich finden Kinder Anregungen, die sie brauchen, um die Welt zu entdecken!

Wir bieten:

  • große Sandkästen zum Baggern, Schaufeln, Graben, Bauen und Matschen
  • eine große Rasenfläche zum Rennen und Ballspielen
  • Bäume und Sträucher zum Klettern
  • Raum für das Bewegungsbedürfnis der Kinder, wie laufen, balancieren, klettern, rollen, ...
  • Rückzugsmöglichkeiten wie Nischen und Hecken
  • gepflasterte Wege und Flächen, um mit den Fahrzeugen zu fahren
  • Nutzpflanzen wie Apfel-, Birnen- und Pflaumenbaum, Nuss- und Beerensträucher und Kräuter zu Sinneserfahrungen und Projekten, z.B. was wächst wo und wie kann man es verarbeiten
  • Spielgeräte wie Nestschaukel, Klettergerüste, Rutschen

Das Außengelände kann zu jeder Zeit und bei jedem Wetter von Kindern genutzt werden.

Da das Außengelände für uns einen wichtigen und vollwertigen Funktionsbereich darstellt, wird auch dieser Bereich bei Öffnung von einer Pädagogin begleitet.

Je mehr Kinder diesen Bereich nutzen wollen, umso mehr Pädagoginnen wechseln mit ihrer pädagogischen Arbeit auf das Außengelände.

U3-Bereich

U3-Bereich

Der „U3-Bereich“ ist der behütete Spiel-u.-Lernbereich für die Jüngsten in unserer Einrichtung. Spielmaterialien und Räume sind speziell auf die Bedürfnisse von Kleinstkindern ab einem Jahr ausgerichtet.

Der großzügige Wickel- und Sanitärbereich kann auch für Spiele und Experimente mit Wasser genutzt werden.

Die Räume des U3-Bereichs bieten vielfältige Bewegungsmöglichkeiten unter anderem in der „Schlaf- und Bewegungsburg“, die ab mittags zum Schlafbereich wird. Hier hat jedes Kind seinen eigenen Schlafplatz.

Im separaten kleinen Essbereich nehmen die U3- Kinder sowohl Mittagessen, als auch Frühstück zu sich.

Bibliothek

Unsere Bibliothek

Morgens in der Bringzeit können Eltern und Kinder gemeinsam schauen, welches Buch sie für ca. eine Woche ausleihen möchten.
Unsere Bibliothek umfasst viele verschiedene Themengebiete.
Neben einem separaten Bereich für U3-Kinder, gibt es einen vielfältigen Ü3- Bücherbestand. Unter anderem gibt es Suchebücher, Sachbücher, Bilderbücher, CD´s, Bildkartensets für das Erzähltheater „Kamishibai“, Bücher zu Jahreszeiten und Festen.
Schauen Sie gerne vorbei. Vorlesen fördert so viele verschiedene Aspekte im Bereich der Allgemeinbildung, der Kreativität, der Sprachförderung und der Beziehungsebene.
Bei Fragen zur Bibliothek können Sie sich gerne an die Kita-Netzwerkerin Anna Wagner wenden.

 

Kita-App

Unsere Kita-App

Seit 2023 arbeiten wir mit der Kita-App stayinformed.

Die App ist, in Absprache mit dem Datenschutzbeauftragten des evangelischen Kirchenkreises, DSGvO-konform und kann somit in unserer Kita genutzt werden.

Für die Eltern ist die App kostenlos.

Folgende Vorgänge werden über die App vorgenommen:

  •               Herausgabe von Elternbriefen
  •               Einsicht des Speiseplans
  •               An- und Abmeldung zum Mittagessen
  •               Krankmeldung eines Kindes
  •               Weitergabe von organisatorischen Informationen an einzelne Eltern (Messenger)
  •               Anmeldung zu Netzwerkveranstaltungen, Ausflügen und Co
  •               Unterschreiben von Einverständniserklärungen etc.
  •               Veröffentlichen von Flyern auf der Pinnwand
  •               Bekanntgabe von Terminen, Schließtagen und Co (Kalenderfunktion)
  •               Teilnahme an Umfragen
  •               Übersetzung von Informationen in die eigene Sprache
  •               Elternausschussgruppe
  •               Information über die Teilnahme des Kindes am Waldtag
  •               Nutzung der App für die Kita-Sozialarbeit

Wichtig ist uns als Kita-Team, dass die App für organisatorische Aspekte genutzt wird, sodass in den Bring- und Hol-Zeiten Raum für wesentliche pädagogische Anliegen entsteht.

Weitere Informationen zum Herunterladen der App, erhalten Sie im Rahmen des Aufnahmegesprächs in unserer Kita.

Flyer über die Kita-App

Flyer Kita - App.pdf (685,0 KiB)